Trächtigkeitstagebuch J Wurf




1.Tag Nach dem Deckakt wandern die Spermien zu den Eileitern . Die Spermien bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen über viele Stunden bis zu sechs Tagen befruchtungsfähig.
Vom 2.-4. Tag findet die Befruchtung der Eizellen in der Eileiterampulle statt. Dann beginnen die sogenannten frühembryonale Teilungsstadien. Die Eizelle teilt sich täglich im mittleren Eileiterabschnitt.
4.-8. Tag:
Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals. Die Zellteilung der Eizellen beginnt. Zweizell- Stadium, Vierzell-Stadium usw.= frühembryonale Teilungsstadien. Die ersten Teilungsstadien sind eine zehntel Millimeter groß. Diese Zellhaufen wandern in die Gebärmutter und nehmen Kontakt mit der Gebärmutterschleimhaut auf.


2.06.22-11.06.22 (1-10ter Trächtigkeitstag) Sally ist wohlauf, sie ist schmusiger, oft an meiner Seite und verlangt Streicheleinheiten
10.-17. Tag:
In der Gebärmutter sind die Blastozyten für einen kurzen Zeitraum (5-7 Tage) frei und unregelmäßig verteilt. Danach verteilen sie sich gleichmäßig in den beiden Gebärmutterhörnern. Aus Platzgründen sterben einige befruchtete Eier ab und werden von der Gebärmutter resorbiert.
18.-20. Tag:
Die Keimbläschen (Blastozyten) setzen sich in der Gebärmutterwand fest und formen embryonale Bläschen. Für jeden Embryo wird eine eigene Plazenta (Mutterkuchen) ausgebildet. Jeder Embryo hat nun seinen festen Platz. Die Hündin zeigt jetzt langsam ein erhöhtes Schlafbedürfnis und sucht zum Liegen bevorzugt sonnige Plätze auf.
Manche Hündinnen leiden nun aufgrund der hormonellen Umstellung oder Spannungen der Gebärmutter unter Übelkeit oder Fressunlust.
11.06. -21.06.22 (11- 20terTrächtigkeitstag) Sally weiterhin sehr anhänglich, verschmust, draussen liegt sie meist an meiner Seite und schaut manchmal irgendwie ins Leere...haha sie scheint zu träumen....auch essen will sie immer.... man kann davon ausgehen das gestern/heute die Einnistungstage sind/waren....gallig erbrochen oder gespuckt hat sie nicht, irgendwie ist sie anderst /anderst als bei der letzten Trächtigkeit....abwarten
21.-28. Tag:
25. Tag

21.06. -29.06.22 (21- 28terTrächtigkeitstag) Sally weiter sehr anhänglich ruhig verschmust,...ihre Zitzen haben sich etwas aufgestellt...Etwas neues zur letzten Trächtigkeit...Sally trinkt viel, sie ist normal eh ein wenig Trinkern bei der letzten Trächtigkeit habe ich ihr schon früh immer wieder Wasser mit Ziegenmilch anbieten müssen, was momentan nicht der Fall ist...
..unten die Bilder haha ich wollte das sie mal steht...begeisterung sieht anders aus...dememtsprechend steht sie auch da...


28.-35. Tag:
Die Welpen wachsen schnell, sie sind jetzt ungefähr walnussgroß. Die Augenlider haben sich gebildet, die Ohrmuschel bedeckt den Gehörgang, die Finger und Zehen trennen sich. Das männliche Genital und die 5 Zitzenpaare sind erkennbar. Krallen und Tasthaare beginnen sich zu bilden. Am Ende dieser Woche ist die Ausbildung der Organe vollständig, und wir sprechen nun nicht mehr vom Embryo sondern vom Fötus. Die Feten sehen jetzt auch tatsächlich aus wie kleine Hunde, sie sind jetzt ca 3,5cm groß. Die Hündin nimmt langsam an Bauchumfang zu, ihre Zitzen schwellen weiter an und manche Hündinnen zeigen ein erhöhtes Trinkbedürfnis. Das anschwellen der weiblichen Scham wird merkbarer.
Heute am Freitag 1.07, Tag 30, waren wir beim Ultraschall und haben 3 Welchpen gesehen juhu...wir warten mal ab ob es wirklich nur drei sind. Ich lasse eigentlich nur Ultraschall machen um zu sehen ob es mehr als ein Welpe ist...wieviele sieht man eh nicht genau...manchmal kann man sagen viele oder wenige...aber das sieht man ja dann auch im weiteren Trächtigkeitsverlauf.

Wir sind nun in der 5ten Woche, ab da beginnen die Embryos erst richtig zu wachsen somit messen wir ab Ende dieser Woche immer mal wieder Sally`s Bauchumfang. Man misst hinter den letzten Rippen. Das ist wichtig, weil bei Hunden sich das Fett auf den Rippen ansammelt und wenn man auf den Rippen misst oder sich nur nach der Gewichtszunahme richtet, kann man nichts über das Wachstum der Welpen sagen.
Sally geht es weiter gut...sie weis genau das in ihrem Bäuchlein kleine Welpen wachsen...sie steht weiter oft träumend herum oder legt sich an ihren momentanen Lieblingsplatz...schaut mich an...komm streichel meinen Bauch...
Spazieren tut sie recht flott, im Gegensatz zur letzten Trächtigkeit.
35.-42. Tag:(6 Woche) Die Zehen sind nun vollständig gespreizt und die Krallen fertig ausgebildet. Die Tasthaare lassen sich erkennen und mit dem Stethoskop ist jetzt der Herzschlag hörbar. Die Zitzen der Hündin schwellen weiter an und werden dunkler, sie bekommen einen Hof. Die Milchleistenwachsen und eine Zunahme der Hündin in der Lendengegend wird sichtbar. Nun wird die Hündin auf den Spaziergängen etwas langsamer und stellt das wilde Spiel ein, auch den Kontakt mit anderen Hunden reduziert die Hündin um ihre Flanken zu schützen. Trotzdem gehen wir weiterhin ausgiebig Spazieren. Die Geburt ist sehr anstrengend und kräftezehrend für die Hündin, ein gewisses Maß an Training kann helfen die Geburt zu erleichtern
die unteren Bilder sind der Tag 39 (Quelle National Geografic)


7.07 -13.07.22 (35 - 42terTrächtigkeitstag) wir starten in die 6te Trächtigkeitswoche, ihre Flanken schützt sie schon ziemlich lange, so bald jemand in die Nähe ihres Bauches kommt knurrt sie. Nun wird ihr Futter langsam etwas umgestellt es wird nicht unbedingt mehr, aber eiweißreicher und es werden einige Kräuter hinzugesetzt. Sally hängt weiterhin an mir wie ein "babbiges Gutzel" weicht kaum von meiner Seite, wenn sie jemand zum spielen auffordert dreht sie sich zur Seite und drückt sich an mich. Die Zitzen haben sich weiter aufgestellt und sind etwas dicker geworden, auch der Vaginalbereich ist etwas angeschwollen. Auch das Bäuchlein wächst langsam.
Spazieren geht sie immer noch recht flott, ich muss nur immer Trinken dabei haben....wir laufen früh morgens so um die 5 Km, die sie flott mit läuft. Abby und Gretel springen auf Baumstämme oder Bänke und Sally macht dann immer tik (mit Vorderpfoten drauf ) sie ist schon lustig. Nach der Hälfte der Strecke stoppt sie setzt sich und schaut mich an...aha jetzt hat sie Durst hihi, und trinkt dann so um die 250ml....

..nachmittags möchte sie nicht laufen, manchmal laufen wir eine kleine Runde, sie möchte einfach auf der Wiese liegen und den anderen beim toben zusehen...
42. -49. Tag : ( 7te Woche)
Das letzte Drittel der Trächtigkeit hat begonnen. Die Föten wachsen jetzt sehr schnell. 3/4 ihres Wachstums fällt in diese Zeit.
Die Knochen der Welpen verstärken sich. Sie können jetzt auch unter der Bauchdecke vorsichtig ertastet werden, jedoch noch schlecht gezählt werden. Durch ein Röntgenbild lassen sich die Anzahl und die Größe der Welpen jedoch bestimmen. Wir lassen die Hündin allerdings nur Röntgen, wenn Geburtsprobleme (Einfrüchtigkeit) vermutet werden. Die Hündin bekommt jetzt mehrere Mahlzeiten am Tag, aber dick sollte sie dennoch nicht werden. Auch sollten rauhe Spiele jetzt unterlassen werden
13.07 -20.07.22 (42 - 49terTrächtigkeitstag) die 7te Trächtigkeitswoche hat begonnen. Sally geht es weiter gut..sie ist recht langweilig...liegt viel ..will immer essen und will immer gestreichelt werden. Wenn wir spazieren gehen läuft sie immer noch recht flott wobei heute morgen wollte sie abbiegen, um die kürzere Strecke zu nehmen, was wir dann auch taten. Sally´s Energiebedarf steigt durch das rasche Wachstum der Welpen in dieser Zeit bis auf das doppelte an, sie bekommt mehr Futter und jetzt 3 Mahlzeiten wobei wir Ende der Woche auf 4 Mahlzeiten gehen werden...es wird ihrer Meinung nach immer noch zu wenig sein....Wir werden auch anfangen bei Sally die Temperatur zu messen einfach um sie daran zu gewöhnen, wobei ich allen meinen Hunden immer mal wieder die Temperatur messe um sie quasi daran zu erinnern das dies was ganz normales ist..... der Temperaturabfall um 1- 2 Grad ca. 24 -36 Stunden vor der Geburt und dann der langsame Anstieg bei Beginn der ersten Wehen ist für mich ein gutes Anzeichen für die bevorstehende Geburt.....einige Züchter machen dies nicht sie sind der Ansicht es wäre eine zu große Belastung für die Hündin welche es meistens auch nicht mögen würden....meine Hunde werden alle frühzeitig an solche Dinge gewöhnt (ich messe allen meine Hunden immer mal wieder die Temperatur um sie quasi daran zu erinnern das dies was ganz normales ist und auch Sally lässt es sich ohne Probleme machen.)
..auf den unterem Bild sieht man ihr derzeitiges Mittagessen...



49.-56. Tag: (8.Woche)
Jetzt können auch ungeübte Hundeliebhaber die Bewegungen der Welpen im Mutterleib erspüren und manchmal auch sehen. Die Körperbehaarung der Welpen ist vollständig ausgeprägt. Der Hündin hingegen fallen am Bauch nun die Haare aus. Langsam sollte die Geburt vorbereitet werden, nicht nur alle Hilfsmittel für den Züchter sollten im Hause sein (Schreibzeug, Waage, Block, Kugelschreiber,Tücher, Uhr, Desinfektionsmittel, Schere und Faden, Globuli zur Geburtsunterstützung…… und natürlich KAFFEE!!!) sondern die Hündin muss auch an ihre Wurfkiste gewöhnt werden.
20.07 -27.07.22 (50 - 56terTrächtigkeitstag) wir sind nun in der 8ten Woche, Temperatur messen wir nun 3 mal am Tag, Sally bekommt weiter 3 Mahlzeiten die sie bisher gut packt, seit heute lässt sie Reste und fängt an aus zu sortieren obwohl sie immer tut als wäre sie fast verhungert und wird nun ab morgen 4 Mahlzeiten bekommen...die Welpen wachsen jetzt sehr schnell, drücken auf den Magen, so das nicht mehr soviel hineinpasst, behindern jedoch auch die Eigenbewegung des Darmes und somit die Verdauung. Sally weicht weiterhin kaum von meiner Seite, sie erscheint heute etwas müde, und auf unserem Spaziergang trottelte sie das erste mal. Als wir aber an die Weggabelung kamen, wo der eine Weg nach Hause geht, wurde sie auf einmal schneller ihr Weg ging Richtung heim und sie wurde wieder langsamer haha...das ist schon eine. Wenn wir bei uns auf die Wiese gehen, macht sie ihr Geschäft gleich am Anfang der Wiese und legt sich dann in den Schatten um gleich wieder zu schlafen....Welpenbewegungen habe ich noch nicht gespürt und Sally hätte am liebsten das ich den ganzen Tag ihren Bauch streichel. Sally spielt zwar quasi momentan die erste Geige aber die anderen dürfen auch nicht vernachlässigt werden.


...Sally`s Bauch ist nun doch schon um einiges gewachsen, und das Gesäuge bildet sich auch langsam. (Handybild deshalb nicht so besonders gut aber man sieht es)

...nun auch die ersten zarten Wellenbewegungen gespürt..juhuu
Die Wurfkiste steht nun auch schon, wurde in allen Ecken beschnüffelt und für gut befunden.....



Beim spazieren gehen sind wir nun im Schneckentempo angelangt...wenn ich sage auf geht's in Wald kommt sie spurtig mit zur Türe, und wenn wir dann loslaufen dauert es nicht lange ,dass sie neben mir her trottelt....
56.-66. Tag ( 9. Woche)
Die Welpen werden als „Nesthocker“ geboren, die Ausdifferenzierung einzelner Organe wie z.B. der Lunge ist bei der Geburt noch nicht beendet, die Augenlider und Gehörgänge sind geschlossen.
Ab dem 56 Tag können die Welpen sicher geboren werden, die Lunge und andere wichtige Lebensfunktionen sind geburtsbereit entwickelt,
Die letzten vier Tage in der Gebärmutter dienen zur stärkeren Ausprägung der Merkmale, die Welpen nehmen nochmal stark an Gewicht zu.
Bereits jetzt sind die Welpen berührungsempfindlich und werden es genießen, wenn man der Hündin regelmäßig den Bauch streichelt.
Die Hündin hat weniger Hunger, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird. Sie verbringt sehr viel mehr Zeit mit der eigenen Körperpflege. Die Zitzen schwellen weiter an, es kann schon zu einer ersten Milchproduktion kommen.
In all ihren Zitzen ist Milch, in den hinteren 4 recht viel, in den vorderen 6 noch recht wenig bzw. in den 2 vordersten ist keine Milch....jedoch ist in den vorderen Zitzen (also denen im Brustbereich) immer weniger Milch drinnen. Ihre Temperatur ist weiterhin stabil.
...ich finde man sieht das sich der Bauch gesenkt hat, trotz des vielen Felles..


...oh man Frauchen...wo gehst du jetzt schon wieder hin...kannst du nicht mal an einer Stelle bleiben...

56.-66. Tag ( 9. Woche)
Die Welpen werden als „Nesthocker“ geboren, die Ausdifferenzierung einzelner Organe wie z.B. der Lunge ist bei der Geburt noch nicht beendet, die Augenlider und Gehörgänge sind geschlossen.
Ab dem 56 Tag können die Welpen sicher geboren werden, die Lunge und andere wichtige Lebensfunktionen sind geburtsbereit entwickelt,
Die letzten vier Tage in der Gebärmutter dienen zur stärkeren Ausprägung der Merkmale, die Welpen nehmen nochmal stark an Gewicht zu.
Bereits jetzt sind die Welpen berührungsempfindlich und werden es genießen, wenn man der Hündin regelmäßig den Bauch streichelt.
Die Hündin hat weniger Hunger, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird. Sie verbringt sehr viel mehr Zeit mit der eigenen Körperpflege. Die Zitzen schwellen weiter an, es kann schon zu einer ersten Milchproduktion kommen.
DIE WELPEN SIND DA
mehr unter
J Wurf
Welpentagebuch J Wurf
...unter J Wurf findet man die Einzeldarstellun...das Tagebuch der Welpen..aber erst morgen...g der Welpen...jedoch erst wenn mein Mann wieder da ist also nächste Woche.. und unter